Landfrauenverein Oberstammheim
  • Aktuell
  • Jahresprogramm
  • Geschichte
  • Galerie
  • Vorstand
  • Links
  • Spenden
  • Vermietungen

Herzlich willkomme

Hier findet ihr alle Informationen rund um unseren Verein.
Bitte beachtet auch die Anschläge beim Volg und der Post kurz vor den Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen und ein paar spannende und gemütliche Stunden miteinander.​


Anlässe

Sonntag, 10. März
Beizli beim Oberstammer Fasnifeuer, etwas Warmes zu trinken, eine Wurst und zum Dessert etwas Süsses….                Auf dem Lindenplatz wird es auch dieses Jahr wieder ab ca. 13.15 Uhr einen kleinen Getränkeausschank geben.

Freitag, 22. März
Wein, Weib und Gesang… wir treffen uns zu einem gemütlichen Singplauschabend unter fachkundiger Anleitung von Monika Bohe. Wann: 19.30h bis 21.30h Ort: wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bis Freitag, 15. März bei: Sandra Brunner, Tel. 052 740 20 90, E-Mail weisse­_feder@bluewin.ch

Freitag, 5. April
Veloflickkurs in der Bikelounge bei Reto Wiesmann. Unter fachkundiger Anleitung haben wir die Möglichkeit, kleinere Reparatur- und Unterhaltsarbeiten an unserem eigenen Velo auszuführen, damit wir für zukünftige Veloausflüge gerüstet sind. Nach getaner Arbeit erwartet uns ein gemütlicher Apéro. Beginn 18.45 Uhr in der Bikelounge Unterstammheim, Kosten p.P. Fr. 25.00. Eigenes Velo mitnehmen! Anmeldung bis. 31. März bei: Sandra Brunner, Tel. 052 740 20 90 E-Mail weisse_feder@bluewin.ch

Bild


Sonntag, 7. April
 Mittagessen der 80-Jährigen und Älteren. Einladung erfolgt separat.

Bild

Aktuelles

Jahrmarkt
Bar einrichten, Getränke bestellen, Schichten besetzen, WC-Wagen sauber halten und putzen, beim Flohmi Waren annehmen, aussortieren, verkaufen….. So viel zum Vorbereiten, Organisieren, Planen – und so schnell ist der Stammer-Märit wieder vorbei 😊…. Ganz herzlichen Dank an alle, die uns vorher, während und nach dem Märit so tatkräftig unterstützt haben! Ohne eure Mithilfe, sei es beim Kuchenbacken, Ein- oder Aufräumen, Arbeitseinsätzen oder spontanen Hilfsangeboten könnten wir unsere vielfältigen Anlässe nicht durchführen!​

Feuerwehr-Abend
Wissen wir, was zu tun ist, wenn es in unserer Küche brennt? Im Rahmen der traditionellen Feuerwehr-Übung mit dem Stift Höfli durften wir Landfrauen an der sehr informativen und anschaulichen Übung teilnehmen. Zu Beginn wurden wir in Gruppen eingeteilt und hatten dann die Möglichkeit, an jedem Posten etwas zu erfahren und zu lernen über das Feuer, seine Gefahren, was man wissen sollte und natürlich, wie man es löschen kann. Nebst der Theorie durften wir dann auch selbst einen Schaumlöscher benutzen und ein Feuer löschen, eine gute Erfahrung! Ebenso hatten wir Gelegenheit, einen Pfannenbrand mit der Brandlöschdecke zu löschen. weiter lesen

Besuch bei den Wöschwiibern in Wilchingen
Die einen starteten etwas früher, mit ÖV und einer Wanderung  über den Hasenberg von Neunkirch nach Osterfingen, die anderen wurden mit dem Auto zum ersten Höhepunkt des Tages gefahren…zu einem wunderbaren Plätzchen oberhalb von Osterfingen mit Aussicht über das Dorf über die Hügel des Randens und die weiten Rebberge der Region. Dort wurden wir von „Vino“ Jakob Stoll, einem Winzer und Gelegenheitsbeiz-Betreibers empfangen, der uns allen ein Glas Wein und viele Informationen zur Gegend weitergab. Danach erwartete uns eine Überraschung; versteckt im Wald öffnete uns Vino das Tor zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art; einem unterirdischen Gehäuse, ein ehemaliges Reservoir, von der Künstlerin Anna-Maria Bauer umfunktioniert in einen Klangkörper. Alle haben wir unseren ganzen Mut zusammengenommen und sind eingetreten in das Dunkel dieses Ortes und haben uns eingelassen auf die Eindrücke und Töne in völliger Dunkelheit und Ruhe. Es war einfach eindrücklich und phantastisch. weiter lesen

Ausflug nach Einsiedeln und eine Engelsführung im Kloster
Mit rund 30 Frauen sind wir am Morgen mit dem Car zu unserem Ausflug nach Einsiedeln aufgebrochen. Die Stimmung war trotz (oder vielleicht wegen) der eher frühen Morgenstunde gut, nach Kaffi und Gipfeli im Car noch besser, nur das Wetter hat da nicht so ganz mitgemacht, in Einsiedeln goss es buchstäblich aus Kübeln. Unsere „Engelsführung“ war zum Glück in der Klosterkirche, schön am Trockenen. Zu sehen ist dort die schwarze Madonna. Durch all den Russ der Kerzen wurde sie ganz schwarz. Sie hat ca. 30 verschiedene Gewänder, je nach Fest wird sie neu eingekleidet. In der Klosterkirche gibt es sage und schreibe 449 Gipsengel weiter lesen

Seifenkistenrennen
Bild

Tour de Suisse Start

Menstruation, ein Gesundheitsrisiko
Wie spricht man über ein Thema über das man (und Frau) nicht spricht?
 
Andrea Rubin berichtete über das Projekt Menstruation, welches sie mit ihrer Organisation Hope is life in abgelegenen Dörfern in Indien und Nepal gestartet hat. Durch die Arbeit mit den Dorfbewohnern wurde Andrea auf dieses heikle Thema aufmerksam. Mit viel Fingerspitzengefühl und einem grossen Mass an Erfahrung in der gewaltfreien Kommunikation hat die Organisation Hope is life erreicht, dass ein absolutes Tabuthema immer mehr zum Thema wird. Die Frauen trauen sich zu öffnen und von ihren Problemen im Zusammenhang mit der Menstruation zu sprechen. Es brauche vor allem viel Geduld und Zeit, denn was sich über Jahrhunderte an Tradition festgesetzt hat, lässt sich nicht einfach so auflösen. Fehlendes Wissen, fehlende Hygiene, weiter lesen
Nach dem drückend heissen Tag mit hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 20 Frauen beim Werkhaus Oberstamme. Ausgerüstet mit solidem Schuhwerk, Regenschutz und gueten Mutes machten wir uns trotz des rabenschwarzen Himmels auf den Weg in die Seehalde. Immer wieder ging der Blick hoch zum Himmel, waren doch für den besagten Abend starke Gewitter und massiver Niederschlag angekündigt.
Sowie die ersten Tropfen fielen, erreichten wir unser Ziel und konnten sogar noch trocken das Safranfeld betrachten. Gerne nahmen wir dann Platz in der gemütlich eingerichteten Scheune von Doris und Koni Wirth. Nachdem wir uns alle am Getränkebuffet bedient hatten, erfuhren wir Spannendes über den Stammer Safran. Im Hintergrund weiter lesen
  • Aktuell
  • Jahresprogramm
  • Geschichte
  • Galerie
  • Vorstand
  • Links
  • Spenden
  • Vermietungen